13. Neujahrsempfang 2007

Der 13. Neujahrsempfang war diesmal von ganz anderer Art. Klassik und Humor leiteten das Neue Jahr ein.

Claus-Dieter Clausnitzer, Kammerschauspieler, einem breiten Publikum bekannt aus dem Münsteraner Tatort, und Ingo Dannhorn, international erfolgreicher Pianist, vorgestellt vom Dortmunder Generalmusikdirektor Anton Marik, waren die Träger des Vormittags, der unter dem Motto

„Musik, die man Gernhardt“

Texte des Schriftstellers Robert Gernhardt mit klassischer Musik verband.

Wie immer war das Harenberg City Center „Schauplatz“ des Geschehens. Natürlich traf man sich zu anregenden Getränken und Gesprächen – wie eigentlich immer – in der großen Eingangshalle – und viele Dortmunder waren der Einladung gefolgt, wenngleich die stürmische Wetterlage die Tage überschattete und obgleich dies bei der Besucherzahl nicht zu spüren war.

Von anderer Art war die Veranstaltung auch deswegen, als nach der Begrüßung durch den MvSt, Arnim Schneider, diesmal der Amphisaal des Harenberg-City-Centers zum Schauplatz wurde. Der frühere Generalmusikdirektor an der Dortmunder Oper, Anton Marik, führte fachkundig in den musikalischen Teil des Programms ein: Uns stand ein vollendeter Genuss bevor.

Der Pianist Ingo Dannhorn spielte eine Auswahl von Beethoven, Chopin und Liszt.

Der literarische Teil war aber auch nicht ohne! Claus Dieter Clausnitzer vom Schauspielhaus Dortmund erfreute uns mit einer seiner hervorragenden Lesungen. Clausnitzer las Robert Gernhardt, ein überaus geistreicher und amüsanter, also lesens- und hörenswerter Autor, wie die „Leseprobe“ im Amphisaal dokumentierte.